|
|
Re: Darstellungs-Problem beim Child-Insert in ein OneToMany-- #20949 in section [742942] |
Sec: |
(28) VFX deutsch |
Von: |
Uwe Habermann |
An: |
Hans-Werner Rodrian |
Am/Um: |
18.01.2021 02:37:24 |
--from Newsreader at Montag, 18. Januar 2021; 02:37:24-- Hallo Hans-Werner! >>Beide sind in einem DBC (in unterschiedlichen DBCs). Die Tabellen samt >>DBCs liegen auf demselben Rechner wie die exe.<< In Deiner letzten Nachricht hattest Du geschrieben, dass es um ein Problem in der IDE geht. Jetzt schreibst Du von einer Exe-Datei. Mal ein paar Grundlagen: Parent- und Child-Daten müssen in der gleichen Datenbank sein, egal ob DBC oder SQL Server. Wenn nicht, kannst Du keine Beziehung aufbauen, hast keine RI, bzw. keine Constraints, und musst damit das Parent/Child-Verhalten selbst programmieren. Wenn Du mit DBC arbeitest, muss sich der DBC mit allen Tabellen im Ordner Data unterhalb des Projektordners befinden. Wenn Du eine Exe-Datei erstellst, muss diese im Projektordner gespeichert werden. Sonst macht VFP hard-codierte Pfade in die Exe-Datei. >>Die DBCs werden nicht aus der config.vfx geholt (ich hatte sie im DE >>Builder einfach angegeben).<< Damit hast Du den Connection-Manager von VFX ausgehebelt. Die Tabellen müssen in IDE und Exe über den gleichen Pfad erreichbar sein, der hard-codiert in der Exe-Datei ist. Das ist keine gute Idee. >>Hast du einen Tipp, was ich noch machen könnte, um dem Fehler näher zu kommen?<< Das Datenbank-Design sollte überdacht werden. Ein Mischbetrieb aus DBC und SQL Server ist nicht empfehlenswert. Es erfordert zu viel manuelle, fehleranfällige Arbeit. Alle Tabellen sollten sich in einer Datenbank befinden, mit Primär- und Fremdschlüsseln und Relationen und RI bzw. Constraints. Dann geht alles wie von selbst. Viele Grüße Uwe Habermann
|
|
|
|