Hallo Holger, |
> Ja. In den Klassenbibliotheken VFX*.* ist kein Quellcode enthalten. das ist sehr bedauerlich! Ich persönlich lege mehr Wert auf Code und darauf ihn zu verstehen. Wenn ich bei einem Framwork nur noch "Blackboxen" bekäme, hätte ich keine Ruhige Minute mehr. Natürlich kann der Code auch abschreckend sein (siehe Promatrix!!) und damit sofort als K.O. Kriterium gelten, aber in der Testversion keinen Code mehr zu zeigen ist auch nicht gerade die feine Art.
|
Da hast Du natürlich recht, aber man kann den Quellcode auch in alten Versionen anschauen und bekommt auch dort einen ersten Eindruck. Aus verschiedenen Gründen aber können wir den Quellcode der Testversion nicht mehr einfach so öffentlich herausgeben. Wir haben einfach zuviele Uraltanwender mit einer registrierten alten Vollversion und danach nur noch Testversionen. Man kann jetzt natürlich behaupten, denen hätte halt die neue Version nicht gefallen oder Ihnen war der Umstieg zu aufwändig und so weiter. Aber es gibt halt noch andere technische Möglichkeiten, die dieses Verhalten mindestens ebensogut erklären. Dabei geht es aber meist sowieso um internationale Kunden, so dass wir hier in der deutschen Sektion gerne weiter darüber spekulieren können... |
> Ja. Nach Ablauf des Jahres werden die Builder und Wizards nicht mehr > gestartet werden können. Du kannst die Nutzungslizenz natürlich verlängern > . Bedenke, dass während die Nutzungslizenz gilt, alle Updates ohne > weitere Kosten verfügbar sind. du meinst, die Lizenz für die abgelaufene Version lässt sich verlängern, auch wenn zwischenzeitlich möglicherweise neuere Versionen erschienen sind? Natürlich ohne die Version updaten zu müssen!!!
|
Bisher gibt es offiziell das Angebot einer Verlängerung der Nutzungslizenz inclusive Updates. Dazu kommt zu gegebener Zeit natürlich auch eine preiswerte Möglichkeit, einfach nur so die alte Version weiterzuverwenden. Aber auch das wird mit Kosten verbunden sein, da ja auch immer wieder entsprechende Fragen und Support anfallen... |
Stell dir vor, jemand kauft VFX für ein neues Projekt (500,- EURO sind da sicherlich nicht zu viel). Nach Auslieferung vergehen einige Monate oder sogar Jahre und der Kunde will eine Änderung haben. Als Entwickler würd ich dann natürlich zunächst mal die "alten" (bereits bezahlten) Werkzeuge heransziehen wollen, denn ein Update sämtlicher Werkzeuge könnte womöglich den Rahmen für die Kosten sprengen.
|
Sofern es sich nur um Kleinigkeiten handelt, kann man das als leidlich versierter Programmierer auch direkt so einbauen. Bestehendes Feld kopieren, anpassen, fertig. Sofern es eine große Änderung ist, bei der die Builder dann natürlich prima helfen würden, müsste dann aber auch ein entsprechendes Budget problemlos zur Verfügung stehen... Mit freundlichen Grüssen, Rainer Becker dFPUG c/o ISYS GmbH
|