Hallo Gerhard, |
Geht mir eigentlich genauso, hatte schon das Bestellformular aufgerufen. Es war nur noch keine Zeile für das VFX90.>>VFX 9.5 drin. Auf der Suche nach Infos bin ich erst auf diesen Thread gestoßen.
|
Das Online-Bestellformular und der deutsche Onlineshop sind mittlerweile aktualisiert. Sorry für die Verzögerung... |
Es ist auch in den Lizenz Bedingungen überhaupt kein Preis für das Abo vorhanden. bzw. habe ich nirgendwo gesehen. Hier werden ja schon Preise diskutiert. Aber was offizielles gibt es das überhaupt irgendwo bzw. existiert schon ein Konzept wie es laufen sollte.
|
Ich kam noch gar nicht dazu, den Preis für die Verlängerung endgültig festzusetzen. Theoretisch bestünde ja auch die Möglichkeit, dass das gar nichts kostet . Aber die Möglichkeit lassen wir mal aussen vor. Das Konzept ist so, dass dem Anwender natürlich keine zusätzlichen Kosten entstehen sollen. Bisher gibt es jährlich neue Versionen zu einem Updatepreis von EUR 311, womit der Betrag schon mal die Obergrenze wäre. Gedacht war an irgendetwas unter EUR 300, z.B. EUR 298, damit man optisch noch ein bischen was spart. Da in dem ersten Update/Kauf aber bereits ein Jahr Update/Wartung/Support enthalten ist, erhält man im Laufe des Jahres die Updates bis hin zur Folgeversion inclusive. Wenn man dann aussteigen würde mit einer endlosen Aktivierung hätte man im Prinzip 2 Updates zum Preis von einem. Wir wollen zwar die Preise nicht erhöhen, aber sie indirekt halbieren, wollen wir natürlich auch nicht. Erstellte Anwendungen laufen natürlich weiter, aber da der Aktivierungsschlüssel ausläuft, bezahlt man die neue Version quasi rückwirkend über die Verlängerung. |
Wobei ich zwar gerne schnell mal Geld für was neues ausgebe, jedoch die Sache mit dem Ablaufdatum, halte ich für nicht in Ordnung. Über Bezahlung von Support und Service, kann man ohne weiteres zustimmen, jedoch nicht auf dieser Basis. Das Produkt ist doch in Ordnung, und kann daher auch gut vermarktet werden. Doch der Kunde will umworben werden, und nicht mit dem Holzhammer verdroschen ! (gilt auch für armselige Möchtegern Programmierer, wie mich) Nehmt den Tenor der Feedbacks auf und überlegt euch einen Weg, wie Ihr für eure Arbeit und Mühsal zu eurem berechtigen Lohn kommt, und verärgert nicht durch Zwangsmaßnahmen eine Menge kaufwilliger Kunden. Schaltet im Kopf mal den Programmierer ab und bringt den Kaufmann zu Vorschein.
|
Dummerweise sagt mir genau der Kaufmann, dass ich Kosten sparen kann, wenn ich iterative Updates statt jährliche Updates erstellen alleine schon wegen dem Wegfall des doppelten Bugfixes für bisherige und kommende Version. Das geht aber nur mit einem Abonnementmodell. Da man bei dem im ersten Jahr aber heftige Vorteile hat (man könnte ja das nächste Update einfach weglassen, da man es über das Abo ja eh schon bekommen hat), muss ich den Key auslaufen lassen. Soweit die betriebswirtschaftlichen Überlegungen. Dazu kommt dann eine Alternative für den Ausfall des Lieferanten oder für Aussteiger, die im Prinzip nicht mehr neu entwickeln sondern nur noch warten wollen. Das ist aber weder von Seiten unseres Anwalts noch von technischer Seite bisher fertig geworden. Wir wollten nur mit der Veröffentlichung der neuen Version nicht länger warten, auch wenn das die Diskussion hier drastisch verkürzt hätte, da diverse Kunden schon bestellt haben und endlich beliefert werden wollen - und zwar völlig egal mit welchen Lizenzbedingungen. Mit freundlichen Grüssen, Rainer Becker dFPUG c/o ISYS GmbH
|