Hallo Mario, |
ich weiss jetzt ehrlich gesagt nicht ob ich nen Wutanfall oder nen Tränenausbruch bekommen soll . Ich habe diesen Thread von Anfang an gelesen und bin geschockt. Durch diese kleine Änderung, kann ich jetzt also über nen halbes Jahr Entwicklungsarbeit wegschmeissen, da unter diesen Umständen ein Einsatz für mich nicht mehr in Frage kommt.
|
In diesem Thread sind leider wieder ein paar Beiträge, die man beim besten Willen nicht als konstruktiv betrachten kann. Wenn wir uns der Einfachheit halber nur auf die konstruktiven Beiträge beschränken könnten, dann könnte man das auch in Ruhe diskutieren. Aber erstmal tief Luft holen und eine kurze Pause machen. Mit Aufregung kommen wir hier nicht weiter und es ist wahrscheinlich etwas mehr Aufregung in der Sache drin, als sie wert ist. Gehen wir die Themen doch der Reihe nach erstmal durch: |
Ich war vor über einem Jahr auf diese Basis gewechselt, weil mein altes Programmiersystem genau so etwas schon hatte. Am Anfang waren die Gebühren (Wartung und Updates) noch sehr moderat, mittlerweile betragen sie mehrere Tausend Euro. Dies wollte ich nicht mehr akzeptieren und bin zu VFP 9 und VFX 9 gewechselt. Meine Mitarbeiter sollten nun nach meiner Vorarbeit alle mit VFX ausgestattet werden. Dies hatte ich zwar schon im letzten Jahr geplant, jedoch mit der Ankündigung von VFX 9.5 habe ich gewartet. Und nun das! Ich kann die Intention hinter diesem Schritt nicht nachvollziehen. Das in der Testversion keine Sourcen vorhanden sind, ist ja vollkommen in Ordnung und das man einen Wartungsvertrag mit Updates hat, auch (haben meine Kunden schliesslich auch).
|
Die Preise von Visual Extend wurden seit Jahren nicht erhöht sondern sind stabil. Das Sie anderweitig schlechte Erfahrungen gemacht haben, ist zwar vielleicht sehr ärgerlich, aber ich sehe in den letzten Dutzend Jahren nur, dass dFPUG, VFX, Konferenz usw. sehr preisstabil waren. Nehmen wir doch einmal eine ganz einfache Tatsache erstmal als gegeben hin: Ich persönlich verantworte sowohl die Usergroup als auch die Entwicklerkonferenz als auch das Framework Visual Extend. Und das seit über einem Jahrzehnt ehrenamtlich und ohne jemals Gewinn erzielt zu haben. Meine Gründe müssen also wohl doch andere sein, als kurzfristige Gewinnerzielungsabsichten, oder nicht? Wenn die Intentionen bei unserer Vorgehensweise in der bisherigen Darstellung nicht hinreichend klar wurden, ist dass natürlich mein Fehler. Da werde ich wohl um eine allgemeine Darstellung und Erläuterung nicht herumkommen, aber das ist derzeit leider etwas ein Zeitproblem. |
Aber das eine gekaufte Version nach einem Jahr austimed, das ist, tut mir wirlich leid wenn ich es so sagen muss, ein echter Hammer. Meine Kunden würden mich verklagen wenn ich das einführen würde. Ich habe meinen Kunden zusichern müssen, dass die Sourcen beim Notar hinterlegt sind und Sie Zugriff bekommen können wenn es uns nicht mehr geben sollte. Dies nur damit eine Weiterentwicklung möglich ist. Wenn allerdings das Framework nicht mehr läuft, ist eine Weiterentwicklung nur noch unter Schmerzen möglich und kaum praktikabel.
|
Wir arbeiten derzeit einen Standardsoftwarehinterlegungsvertrag sowie einen Standardsoftwarewartungsübernahmevertrag aus, der allgemein zur Verfügung gestellt wird. Im Rahmen dieser Aktion werden wir auch den Quellcode von Visual Extend selbst hinterlegen und allen registrierten Kunden der neuesten Version im Katastrophenfall Zugriff darauf gewähren. Die Ausarbeitung wird allerdings noch einige Wochen in Anspruch nehmen und der Veröffentlichungstermin ist noch nicht festgelegt. Wenn allerdings jetzt wiederum Ihr Kunde darauf Zugriff haben möchte, muss er eine entsprechende Lizenz von Visual Extend erwerben, was ihm ja jederzeit frei steht. Genauso ist es ja mit Visual FoxPro selbst auch! Wenn Ihr Kunde den hinterlegten Quellcode bekommt, kann der damit doch OHNE eine Lizenz von Visual FoxPro überhaupt nichts anfangen! Möchte er darüberhinaus für seine eigene Wartung die Builder und Tools von Visual Extend verwenden, muss er da er dann selbst Softwareentwickler wird, genau wie von Visual FoxPro auch von Visual Extend eine Lizenz erwerben. Darauf braucht man den Kunden in der Hinterlegungsvereinbarung nur hinzuweisen und der Fall ist erledigt. Das ist nicht unbillig! Mit meinen Kunden mache ich das auf jeden Fall so. Ob die nun direkt den Quellcode bekommen oder er nur hinterlegt wird, sie werden immer darauf hingewiesen, dass sie für die Programmierung eine eigene Lizenz von Visual FoxPro sowie ggf. von Visual Extend erwerben müssen, um mit dem Quellcode auch tatsächlich etwas anfangen zu können. |
Was spricht denn dagegen eine normale Wartungs/Updategebühr einzuführen und das Framework nicht austimen zu lassen? Ich habe noch keinen wirklichen Grund für dieses Vorgehen hier gelesen. Der einzige Grund dafür ist, die Leute bei der Stange zu halten und sie an das System absolut zu binden. Ich habe schliesslich dann auch keine andere Wahl mehr, als jeden Preis für das Abo zu zahlen, da ich ansonsten ja meine Entwicklung einstellen kann, wie gesagt ich spreche aus Erfahrung. Und das dies nicht so sein wird, dem kann ich leider keinen Glauben schenken Herr Becker.
|
Erläuterung: Das Framework selbst sowie die damit erstellten Anwendungen timen nicht aus! Die Preis werden nicht in irgendeiner Weise drastisch erhöht. Wenn man sich für eine umfangreiche Entwicklungsumgebung entscheidet, ist man aber sowieso gebunden. Der Bindungsgrad erhöht sich für ohnehin regelmässig updatende Anwender nur formaljuristisch aber nicht praktisch. Und für die leider schlechten Vorerfahrungen können wir nichts. |
PS: Ich habe keine Ahnung wie ich meinen Kunden beibringen soll das die neue Version sich nochmals verzögert, und erst recht nicht wer das bezahlt.
|
Wir haben jede Menge Kunden, die gerade dabei sind, auf VFX 9.5 umzusteigen. Da das Framework technisch gar nicht ausgetimt werden kann (der Quellcode liegt ja sowieso vor!), geht es also nur um die Builder. Die sind zwar durchaus das Herzstück der schnellen Anwendungsentwicklung, aber wenn es nur um rudimentäre Wartung geht, kann man die auch so machen und notfalls über unsere öffentliche Changes-Dokumentation auch noch Änderungen im Quellcode selbst nachpflegen. Ich kann jetzt umgekehrt nicht erkennen, warum das für den Kunden ein Hinderungsgrund irgendeiner Art sein sollte? Mit freundlichen Grüssen, Rainer Becker dFPUG c/o ISYS GmbH
|