Hallo VFX-Entwickler, ich habe den Thread hier mit Interesse verfolgt und möchte jetzt auch gerne meinen Senf dazu abgeben Grundsätzlich finde ich die Idee über eine Art Abo eine Software zu lizensieren nicht schlecht. Das ermöglicht den Entwicklern etwas genauer über ihr Budget zu schauen und garantiert dadurch eher eine kontinuierliche Weiterentwicklung, als über die Update-Variante. Auf der anderen Seite bin ich auch immer ein Freund davon, dem Kunden verschiedene Möglichkeiten zu überlassen. Vielleicht solltet ihr darüber nachdenken, dass ihr beide Varianten anbietet, das Abo und die Update-Möglichkeit. Dabei könnte man den Preis für die Update-Variante deutlich höher ansetzen, so dass das Abo einen zusätzlichen Charme bekäme. Noch etwas zur Preisgestaltung (auch wenn mich hier der eine oder andere VFXler vielleicht steinigt): ich finde eure Preise recht moderat. Und das beziehe ich jetzt nicht auf den "Marktpreis" sondern auf den Gegenwert, den ich für mein Geld erhalte. Wenn man einfach mal kaufmännisch rechnet und überlegt, wie viele Stunden muss ich von meiner eigenen Programmierzeit einsparen, damit sich VFX amortisiert, dann stimmt hier das Preis-Leistungsverhältnis von VFX wohl absolut! Einen Punkt möchte ich aber auch gerne noch ansprechen: ich hoffe, dass ihr bei der neuen Lizensierungsvariante wieder etwas mehr Zeit in die Betatests und Beseitigung von Bugfixes steckt und dafür das Entwickeln neuer Features ein klein wenig in den Hintergrund rücken lasst. Es nützt uns allen nämlich keine Framework etwas, dass noch Bugs enthält, die wir selbst erst durch stundenlanges Debuggen finden müssen. Darüber hinaus, muss man sich ja auch erst mal in die neuen Features reinwursteln um sie effektiv einzusetzen. Und je mehr das sind, desto mehr Zeit geht da drauf. Und die hat doch keiner von uns mehr ... Viele Grüße Peter Jülicher Mit greulichen Füßen Peter
|